Die 10 wichtigsten Dinge - bei der Arbeit mit schädlichen Gasen und wie Sie sich schützen
Die 10 wichtigsten Dinge - bei der Arbeit mit schädlichen Gasen und wie Sie sich schützen
- Ein längerer Kontakt mit luftgetragenen Partikeln und Gasen kann beim Menschen zu dauerhaften Gesundheitsschäden führen – darunter Nasenbluten, Kopfschmerzen, Berufsasthma und sogar sinunasaler Krebs.
- Jährlich erkranken weltweit zahlreiche Beschäftigte an Asthma und anderen Atemwegserkrankungen, einschließlich Lungenkrebs – verursacht durch Rauch und andere Luftverunreinigungen am Arbeitsplatz.
- Mindestens 20 % der Mitarbeitenden im Lötbereich zeigen klinische Anzeichen von berufsbedingtem Asthma.
- Berufsasthma stellt ein ernstes Problem in der Elektronikindustrie dar, da betroffene Personen oft nicht mehr in ihrem ursprünglichen Tätigkeitsfeld eingesetzt werden können.
- Das Atmen mit Berufsasthma fühlt sich an, als würde man durch einen Strohhalm atmen – mühsam und eingeschränkt.
- Treten einmal Asthmasymptome auf, bleiben sie in der Regel bestehen und sind nicht mehr rückgängig zu machen.
- Nahezu alle Personen, die in industriellen Umgebungen arbeiten, kommen regelmäßig mit lösungsmittelhaltigen Chemikalien in Kontakt.
- Die meisten gesundheitsschädlichen Gase sind mit bloßem Auge nicht sichtbar – ihre Gefahr bleibt oft unbemerkt.
- Für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann bereits eine kurzfristige Belastung durch luftgetragene Schadstoffe zu Herzrhythmusstörungen oder sogar Herzinfarkten führen.
- Die Kombination aus gasförmigen und partikelförmigen Schadstoffen in der Luft ist deutlich gefährlicher als der Kontakt mit nur einem dieser Bestandteile.
Wie schütze ich mich am besten gegen Schadstoffe am Arbeitsplatz?
Beim Löten entstehen feine Partikel, Gase und Dämpfe, die gesundheitsschädliche Stoffe enthalten können. Diese Schadstoffe gelangen über die Atemwege in den Körper und können zu langfristigen Krankheiten führen.
Um gesundheitsschädliche Partikel aus der Luft zu entfernen, sind professionelle Lötrauchabsaugungen nötig. Diese filtern die Partikel mit speziellen Filtern aus der Luft und geben diese schadstofffrei wieder ab.
Sauberer ist besser. Effektive Lötrauchabsaugung.
Die Filtersysteme von Weller helfen Ihnen, saubere Luft ohne gefährlichen Rauch und gefährliche Partikel zu atmen. Sie sind speziell für den kontinuierlichen Einsatz in industriellen Arbeitsumgebungen ausgelegt. Die hochqualitativen HEPA-H13-Filter reinigen die Luft von gefährlichen Dämpfen, Partikeln und Viren. Deshalb leiten sie die saubere Luft zurück an den Arbeitsplatz und gewährleisten eine sichere Arbeitsumgebung.