Lupen dienen in der Elektronikfertigung zur präzisen Inspektion von Bauteilen und Leiterplatten. Sie ermöglichen die augenschonende, detaillierte Überprüfung von Lötstellen, SMD-Bauteilen und Leiterbahnen, die mit bloßem Auge nur schwer erkennbar sind.
Es gibt verschiedene Lupenmodelle, die auf die spezifischen Anforderungen abgestimmt sind: Sie bieten unterschiedliche Vergrößerungsfaktoren, um eine präzise Kontrolle auch bei kleinsten Bauteilen zu ermöglichen.
Für eine längere Inspektionsdauer und mehr Komfort bei der Arbeit sind Lupen mit Brillen-/Kopfbefestigung oder Standfuß erhältlich, die eine freihändige Inspektion ermöglichen.
Zusätzlich sind viele Lupen mit Beleuchtung ausgestattet, die eine gleichmäßige und fokussierte Ausleuchtung der zu inspizierenden Bereiche gewährleistet, um Schattenbildung und Reflexionen zu vermeiden.
Eine Besonderheit stellt die digitale Handlupe Cam BETA (Cam β) dar. Sie ermöglicht das Dimensionieren und einfache Messen mittels kalibriertem Raster oder virtuellen Messlinien. Mit dem Messschieber werden Abstände zwischen parallelen Linien auf de r X- und Y-Achse gemessen. Sie kann zur Live-Anzeige des Bildes an einen HDMI-Monitor angeschlossen werden. Die Handlupe kann aber auch bis zu 20.000 Bilder im internen Speicher ablegen, um sie bei Bedarf nachträglich auf einen PC zu laden.