Axiale Bauteile sind elektronische Komponenten, deren Anschlussdrähte parallel zur Längsachse des Gehäuses verlaufen, sodass die Anschlussenden an beiden Bauteilseiten in einer geraden Linie angeordnet sind. Typische Beispiele für axial aufgebaute Bauelemente sind Widerstände, Kondensatoren und Dioden. Für die mechanische Bearbeitung dieser Bauteile, insbesondere das Trennen und Biegen der Anschlussdrähte, kommen spezialisierte Schneide- und Biegemaschinen zum Einsatz. Diese Maschinen gewährleisten eine präzise, reproduzierbare Verarbeitung und tragen zur Prozessstabilität in der Elektronikfertigung bei.