Schutzlacke werden in der Elektronikfertigung eingesetzt, um Leiterplatten und elektronische Bauteile vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und chemischen Rückständen zu schützen. Die aufgetragene Beschichtung bildet eine isolierende Barriere, die das Eindringen von Schadstoffen verhindert und die Funktionalität der Baugruppen auch unter anspruchsvollen Bedingungen unterstützt. Je nach Formulierung bieten Schutzlacke gute Haftungseigenschaften, chemische Beständigkeit und mechanische Belastbarkeit. Sie kommen insbesondere dort zum Einsatz, wo erhöhte Anforderungen an Zuverlässigkeit und Lebensdauer gestellt werden.