Ionisiertestgeräte dienen der Überprüfung der Funktion und Effizienz von Ionisiergeräten in ESD-Schutzzonen. Sie erfassen dabei vor allem die Entladezeit und die Offset-Spannung (Ionenbalance), um die ordnungsgemäße Neutralisation elektrostatischer Ladungen sicherzustellen. Diese Messgeräte sind ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung in EPAs und unterstützen die normkonforme Umsetzung von ESD-Schutzmaßnahmen gemäß IEC 61340-5-1.
Der regelmäßige Einsatz von Ionisiertestgeräten ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Abweichungen, etwa durch verschmutzte Elektroden, fehlerhafte Hochspannungsgeneratoren oder veränderte Umgebungsbedingungen.
So kann die Wirksamkeit des Ionisationssystems sichergestellt und das Risiko elektrostatischer Entladungen gegenüber empfindlichen Bauteilen zuverlässig minimiert werden.