Heißluftstationen ermöglichen eine gezielte, kontrollierte Erwärmung über einen einstellbaren Heißluftstrom, der für das thermische Bearbeiten von Lötverbindungen eingesetzt wird. Durch eine gleichmäßige Temperaturverteilung lassen sich Bauteile schonend erhitzen, ohne umliegende Strukturen oder die Leiterplatte thermisch zu überlasten.
Sie finden Anwendung beim Entlöten und Einlöten oberflächenmontierter Bauteile (SMD), insbesondere bei Reparatur- und Nacharbeitsprozessen. Auch für Reflow-Vorgänge im Prototypenbau, das Aushärten von Klebstoffen oder das Schrumpfen von wärmeaktivierbaren Materialien wie Schrumpfschläuchen werden Heißluftstationen eingesetzt.
Für das Rework von komplexen Bauteilen wie BGA-Komponenten (Ball Grid Array) kommen Systeme mit präziser Temperaturprofilsteuerung und optionaler Vorheizfunktion zum Einsatz, um kontrollierte Lötprozesse sicherzustellen.