Orthopädische Einlegesohlen in Sicherheitsschuhen
Zertifiziert nach DGUV

Orthopädische Einlegesohlen in Sicherheitsschuhen

Die DGUV Regel 112-191 legt fest, wie Fuß- und Knieschutz ordnungsgemäß verwendet werden müssen – insbesondere im Hinblick auf orthopädische Einlagen in Sicherheitsschuhen.
Nur solche Sicherheitsschuhe, die nach dieser Regel zertifiziert sind, dürfen mit individuellen Einlagen ausgestattet werden, ohne dass ihre Schutzwirkung beeinträchtigt wird. Dadurch wird gewährleistet, dass die Sicherheitsfunktionen des Schuhwerks vollständig erhalten bleiben.

Das Wichtigste im Kurzüberblick:

  • Ausgleich von Fußfehlstellungen und gleichmäßige Druckverteilung
  • Versicherungsschutz im Falle eines Arbeitsunfalls – zertifizierte orthopädische Einlegesohle für über 3000 Sicherheits- und Berufsschuhmodelle
  • Bei ESD-Schuhen wird durch die zertifizierten Einlegesohlen gleichzeitig sichergestellt, dass die ESD-Funktion aufrechterhalten wird
Fragen Sie bei uns nach ob Ihr Berufs- oder Sicherheitsschuh mit den Secosol® Einlagen zertifiziert ist.

Warum orthopädische Einlagen?

Unsere Füße tragen uns Tag für Tag – oft stundenlang und unter hoher Belastung. Ob im Handwerk, in der Industrie oder im Labor: Langes Stehen, schweres Heben oder häufiges Gehen beanspruchen den gesamten Körper enorm. Die Folgen können Fehlstellungen und Schmerzen in Füßen, Knien, Hüfte oder Rücken sein.

Gesunde Füße sind daher die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Motivation und Wohlbefinden im Arbeitsalltag. Genau hier setzt unsere professionelle Dienstleistung für orthopädische Einlagen an: Sie unterstützt Ihre Mitarbeitenden dabei, jeden Arbeitstag komfortabel, sicher und beschwerdefrei zu meistern.

Orthopädische Einlegesohlen – So einfach geht´s:

Orthopädische Einlegesohle
checked

Abdruck-Set für Ihr Unternehmen:
Wir senden Ihnen ein praktisches Set zu, mit dem Ihre Mitarbeitenden ihren persönlichen Fußabdruck ganz einfach selbst erstellen können.

checked

Präzise Trittschaum-Technologie:
Der spezielle Trittschaum erfasst die individuelle Fußform präzise und zuverlässig – die Grundlage für eine optimale Passform.

checked

Orthopädische Expertise:
Nach Rücksendung werden die Abdrücke direkt an unsere erfahrenen Orthopäden übermittelt, die seit vielen Jahren mit uns zusammenarbeiten.

checked

Maßanfertigung nach dem Secosol® System:
Auf Basis der Abdrücke fertigen unsere Partner maßgeschneiderte Einlagen nach dem Secosol® Einlagensystem – einem der führenden orthopädischen Systeme für Sicherheits- und Berufsschuhe in Europa.

Das Bild zeigt einen Fuß, der auf eine spezielle Schablone gestellt wird. Diese Schablone ist in einem Karton, der die Form eines Fußes mit Details wie Zehenabdrücken hat.
Steckschaum für Fußabdruck



++ Bei Rücksendung des Fußabdruckschaumes werden folgende Angaben zur Anfertigung der Einlagen benötigt: Schuhmodell mit Größe und Name des Einlagen-Empfängers ++

0,00 EUR
zzgl. 19% MwSt.
Transparent pixel

Das Bild zeigt einen Fuß, der auf einer weichen Unterlage steht. Eine Hand platziert eine Einlage neben dem Fuß. Der Fokus liegt auf der Fußsohle und der Einlage, die möglicherweise Komfort bietet.
Einlagen ESD nach Maß
Für Schuhmodell: xx
Größe: xx

161,40 EUR
zzgl. 19% MwSt.
Transparent pixel


Neueste Beiträge der Rubrik "Wissen"

blog/kachel_kennzeichnung_berufs_sicherheitsschuhe_260x125px.png

Kennzeichnung Sicherheits- und Berufsschuhe

Die Kennzeichnung von Berufs- und Sicherheitsschuhen ist in Europa durch die EU-Richtlinie 89/686/EWG und die Norm EN ISO 20345:2011 (für Sicherheitsschuhe) bzw. EN ISO 20347:2012 (für Berufsschuhe) geregelt.
Diese Normen legen die Mindestanforderungen für die Konstruktion, das Design und die Prüfung von Schuhen fest, die für den Arbeitsschutz und die Sicherheit am Arbeitsplatz, unter anderem in EPA Zonen, bestimmt sind.

blog/dpv-blog_weller-MS-kachel_260x125px.jpg

MS-Lötspitzen – Militärische Präzision für höchste Ansprüche

MS-Lötspitzen stehen für Mil-Spec-Qualität: höchste Präzision, langlebige Materialien und maximale Beständigkeit. Sie erfüllen strengste Normen und garantieren zuverlässige Ergebnisse – ideal für Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und sicherheitskritische Elektronikfertigung.

blog/Reinraumschutzklassen_Teaser_Wissen_260x125px_DE+EN_2025.jpg

Reinraumklassen im Überblick: Wo Sauberkeit entscheidend ist

Ob in der Halbleiterfertigung, Medizintechnik oder Pharmaindustrie – kontrollierte Bedingungen sind unerlässlich. In unserem Beitrag zeigen wir, wie sich Reinräume nach ISO 14644-1, VDI 2083 und EU-GMP klassifizieren lassen, welche Anforderungen gelten und wo welche Reinraumklassen zum Einsatz kommen.

Neueste Beiträge aus unserem Blog

blog/kachel_kennzeichnung_berufs_sicherheitsschuhe_260x125px.png

Kennzeichnung Sicherheits- und Berufsschuhe

Die Kennzeichnung von Berufs- und Sicherheitsschuhen ist in Europa durch die EU-Richtlinie 89/686/EWG und die Norm EN ISO 20345:2011 (für Sicherheitsschuhe) bzw. EN ISO 20347:2012 (für Berufsschuhe) geregelt.
Diese Normen legen die Mindestanforderungen für die Konstruktion, das Design und die Prüfung von Schuhen fest, die für den Arbeitsschutz und die Sicherheit am Arbeitsplatz, unter anderem in EPA Zonen, bestimmt sind.

blog/kachel_service_bodenverlegung_260x125px.png

Ihr Profi-Verlegeservice für sichere ESD-Böden deutschlandweit

Sichern Sie Ihre empfindlichen Arbeitsbereiche durch professionelle ESD-Bodenverlegung – deutschlandweit, normgerecht und flexibel im laufenden Betrieb. Unser erfahrenes Team von DPV Elektronik garantiert hochwertigen Service: Von fachgerechter Beratung über präzise Installation.

blog/dpv-blog_weller-MS-kachel_260x125px.jpg

MS-Lötspitzen – Militärische Präzision für höchste Ansprüche

MS-Lötspitzen stehen für Mil-Spec-Qualität: höchste Präzision, langlebige Materialien und maximale Beständigkeit. Sie erfüllen strengste Normen und garantieren zuverlässige Ergebnisse – ideal für Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und sicherheitskritische Elektronikfertigung.